Fortbildungen
Weiterbildung Logotherapeutische Paarberatung

In der Fortbildung in logotherapeutischer Paarberatung sind die vielfältigen Methoden, die man braucht, um einem Paar wirksam in seinen Schwierigkeiten zu helfen, durchdrungen von logotherapeutischen Grundprinzipien. Die logotherapeutische Ansicht vom Menschen, die Annahme der Geistigen Person neben dem Psychophysikum prägt die logotherapeutische Einzelberatung.
Entsprechend steht in der logotherapeutischen Paarberatung die gemeinsame geistige Gestalt eines Paares im Mittelpunkt. Diese umfasst den gemeinsamen Sinn der Beziehung, die gemeinsame Vision, die Ziele und die Entwicklungsherausforderungen. In ihr enthalten ist die Freiheit der Einstellung zu den Problemen, die Möglichkeit, sich von diesen so zu distanzieren, dass man seinem eigenen Sinn gemäß handeln kann.
Dies ist eine logotherapeutische Grundhaltung des Beraters seinen Klienten gegenüber, welche die Gesprächsführung, sowie die Auswahl und Anwendung der Methoden durchdringt.
Wie steuere ich nun einen Prozess mit zwei Personen, die meistens zunächst im Streit sind, in einem Machtkampf verfangen, sehr unterschiedlicher Auffassung, wie Probleme gelöst werden sollten. Für diese Prozesssteuerung lernen Sie verschiedenen Techniken und Methoden kennen, so dass sich beide Partner bei Ihnen gleichermaßen verstanden wissen, auch wenn sie sehr unterschiedlicher Ansichten sind.
Sie lernen Kommunikation so zu steuern und zu verändern, dass die Partner einen neuen Zugang zueinander finden können.
Sie werden verschiedene Techniken zur Visualisierung der Paarproblematik kennenlernen, ebenso wie vielfältige Methoden zur Steuerung von Veränderungen, zur Kompromissbildung, zur Versöhnung.
Die Bearbeitung der Nöte, die durch eine Außenbeziehung entstehen, werden Thema sein.
Und es gibt viele kleine, pfiffige Tools, Geschichten, Bilder und vor allem viele Beispiele.
Inhalte
In der Fortbildung lernen Sie alle relevanten Bereiche der Paarberatung kennen - vom Erstgespräch bis um Abschluss - und einen logotherapeutischen Umgang mit den jeweils möglichen Problemen.
- das Zwiebelmodell der logotherapeutischen Paarberatung
- die Beziehungsvision
- Viktor Frankl über die Liebe
- das Erstgespräch
- verschiedene Visualisierungsmöglichkeiten
- Vielfältige Methoden zum Umgang mit Vorwürfen, zum Durchbrechen von Teufelskreisen, zur Auflösung der Verstrickung „alter Filme“, zur Bildung von Kompromissen, zum Versöhnen
- plastisch-kreative Arbeitsmethoden
- Steuerung von Prozessen, Deeskalationstechniken, Umgang mit Machtkämpfen von Paaren
- Umgang mit Außenbeziehungen
- Kommunikation
- hilfreiche Fragen stellen
- viele Beispiele aus der Praxis
Methoden
Die Methoden der Fortbildung sind, neben der Darstellung der Inhalte, die Übung in Kleingruppen, Falldarstellungen und vielfältige kreativ-plastische Übungsverfahren, in denen sie Ihren persönlichen Beraterstil stärken können.
Damit jeder genügend Raum und Zeit zum Üben und Erfahren hat, ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Organisation
Die Ausbildung zum logotherapeutischen Paarberater ist geeignet:
- für Logotherapeut*innen und Kolleg*innen anderer Therapieschulen
- für angehende Berater*innen und Kolleg*innen, die mit Paaren arbeiten (wollen)
- für Seelsorger*innen und Menschen in helfenden Berufen
Voraussetzung ist eine logotherapeutische, therapeutische, beraterische, seelsorgerische, pädagogische oder vergleichbare Grundausbildung und vor allem Ihr Interesse!
Termine:
Ein neuer Kurs "Logotherapeutische Paarberatung" startet mit dem Einführungstag "Grundlagen einer Logotherapeutischen Paarberatung" am Samstag 21.Februar 2026, von 9.00 bis 17.00 Uhr in Reutlingen Rommelsbach (live vor Ort).
Die weiteren Tage - voraussichtlich fünf - werden bei genügend Interesse anschließend organisiert und die Termine hier schnellstmöglichst bekanntgegeben.
Alle Fortbildungstage können einzeln gebucht werden.
Zeiten:
Die Fortbildungstage werden jeweils Samstags sein, von 9.00 bis 17.00 Uhr.
Ort:
Gemeindesaal der Martin-Luther-Kirche in Reutlingen-Rommelsbach, Im Pfarrhof 3, 72768 Reutlingen Rommelsbach
Kosten:
Die Kosten werden für die einzelnen Tage jeweils einzeln berechnet und liegen pro Tag bei 190,00 Euro.
Die Fortbildungstage im Einzelnen:
es startet mit dem Tag: "Grundlagen einer logotherapeutischen Paarberatung" am Samstag 21. Februar 2026 von 9.00 bis 17.00 Uhr in Reutlingen Rommelsbach.
An diesem Tag wird es um die Grundlagen einer logotherapeutischen Paarberatung gehen und Sie werden schon erste Techniken kennenlernen zur Steuerung eines Beratungsprozesses mit zwei, möglicherweise im Streit liegenden Personen. Wie immer hören Sie Beispiele aus der Praxis und lernen kleine pfiffige Methoden. Es wird Beispiele geben zur Gestaltung eines Erstgespräches.
das "Kleingedruckte":
Das „Kleingedruckte“ - die organisatorischen und wirtschaftlichen Regelungen für thematische Fortbildungstage.
Nach Ihrer Anmeldung per Anmeldeformular erhalten Sie eine Bestätigung über die verbindliche Reservierung eines Platzes.
Vier Wochen vor der Fortbildung erhalten Sie nochmal eine Einladungsmail mit den genauen organisatorischen Angaben und der Rechnung.
Bitte überweisen Sie erst danach die Kosten für die jeweilige Fortbildung bis spätestens 14 Tage vor dem Fortbildungstag.
Bei fehlendem Zahlungseingang behalten wir uns vor, den Platz anderweitig zu vergeben.
Bei einer Absage 14 Tage oder weniger vor der Fortbildung behalten wir eine Verwaltungspauschale von 40,00 Euro ein.
Bei Absagen drei oder weniger Tage vor der Fortbildung fallen auf jeden Fall Kosten an:
- Wenn wir einen Ersatzteilnehmer finden, behalten wir 40,00 Euro Verwaltungskosten ein.
- Ansonsten bleibt es bei 100% der Kosten für Sie.
Sollten wir unsererseits eine Fortbildung absagen müssen, erhalten Sie selbstverständlich umgehend den schon gezahlten Betrag zurück.