Dr. Renate Mrusek
Dr. Renate Mrusek

- Logotherapeutin, Pädagogin, Psychologin
- Arbeitsschwerpunkt ist die eigene Beratungspraxis, Einzel-, Paar- und Familienberatung
- Ausbilderin Fortbildungsforum, Fortbildungen Paarberatung, Fortbildungen zu speziellen Themen: Angst, Depression, Zwänge, Visualisieren, Ressourcenaktivierung, Figurenarbeit u.v.m.
- Supervisorin (DGLE zertifiziert)
- verheiratet, drei Kinder
Berufliche Stationen
- Studium der Fächer Deutsch, Mathematik und Erziehungswissenschaften
- Promotion an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Fach Psychologie, Verhaltenstherapie, Arbeit mit Studenten, Durchführung von Lehrerverhaltenstrainings (Microteaching)
- Mehrjährige Tätigkeit als Lehrerin
- Ausbildung Logotherapie am Institut Tübingen/Wien
- Seit 1999 eigene logotherapeutische Beratungspraxis in Reutlingen
- 2002 bis 2011 Ausbilderin am Institut für Logotherapie Tübingen/Wien, Mitarbeit in den Methodenkursen und in der Supervision
- Entwicklung eines Fortbildungscurriculums für Logotherapeutische Paarberatung
- Supervisorin DGLE
- seit 2012 Ausbilderin/ Fortbildungen für Kollegen
Zusätzliche Qualifikationen und Weiterbildungen
- EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing - Traumatherapie)
- Systemisch-Integrative Paarberatung
- Lösungsorientierte Paar-Kurzzeittherapie
- EFT Emotional Freedom Techniques - Klopfakupressur zur Regulierung von Emotionen
- Anthroposophische Biografiearbeit
Veröffentlichungen
Boglarka Hadinger, Wolfram Kurz, Renate Mrusek (2008, Neuauflage 2020): Methoden zum Inneren Team
Verlag: Lebenskunst, Tübingen, 124 Seiten, 14,00 Euro
Jeder trägt unterschiedliche Gefühle und unterschiedliche Wesenszüge in sich. Sie sind wie die Instrumente eines Orchesters: einmalig und als einzelne besonders wertvoll. Im Zuge der Persönlichkeitswerdung kommt es aber darauf an, sie zu einem guten Zusammenspiel zu bewegen, damit die besondere Melodie eines Lebens ertönen kann. Auf welche Weise man mit diesem Inneren Team arbeiten kann, sei es im professionellen Kontext oder in der Selbsterziehung finden Sie in diesem Buch dargestellt.
Zeitschriftenartikel
Dr. Renate Mrusek: Der Humor - ein wichtiger Helfer bei der Arbeit auf der Inneren Bühne
In: Deutsche Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse e. V. (2012), „leben und lachen“. Humor als Therapeutikum, S. 113-121
Dr. Renate Mrusek: Ideen zu einer logotherapeutisch fundierten Paarberatung
In: Existenz und Logos. Zeitschrift für sinnzentrierte Therapie, Beratung, Bildung, 20/2012, S. 64-79
Dr. Renate Mrusek: "Hauptberuf: Sich sorgen"
In: neue Gespräche, März 2012, 42. Jahrgang, S. 11-13,
Ein Artikel über die lebensfördernde und behindernde Bedeutung von Ängsten und die Möglichkeiten von Betroffenen und ihren Familien, damit umzugehen.